ИМИДЖ-КАТАЛОГ ОББО ИНИОН РАН

Loading...

Подождите, идёт загрузка

Ж ш.
IJ«]
Sarasin,Fritz.
Die Steinzeitlichen Stationen des Birstales zwischen Basel und Delsberg. Prähistorischer und anthropologischer Teil von F.Sarasin;Paiäontologischer Teil von H.G.Stehiin, unter Mitw.von Th. Studer (Aves).	Zürich,1918.
/115/ S.nLt I11.J52 Bl.Ill.	(Neue
Denkschriften der Schweizerischen naturforschenden Gesellschaft.Bd.54• Abh.2).
Bibliogr.p.283-290.

ш
Simone tt, Chri st oph.
Tessiner Gräberfelder.Ausgrabungen des Archäologischen Arbeitsdienstes in Sol duno, Locarno-Mural to, Minusion und Stabio.1936 und 1937. Basel,Birkhäuser, 1941.
217 S.mit Ill.;9 Bl.Ill. (Monographien zur Ur- und Frühgeschichte der Schweiz.Bd.3)•
Strahm,Ch.
Die Keramik der Ufersiedlung Seeberg/Burgäschisee-Südwest.
34 S.,18 Taf. (Jahrbuch des Berni sehen Historischen Museums in Bern, XXXVII und XXXVIII. Jahrgang 1957 und 1958).
Strahm Ch.
Renzenbühl ind Ringoldswil. Die Fundgeschichte zweier frühbronzezeitlicher Komplexe.
Sonderdruck aus: Jahrbuch des Bernisehen Historischen Museums in Bern. 45 und 46. Jahrgang 1965 und 1966. - S. 321-371, 7 Abb.
Tschumi, Otto
Urgeschichte der Schweiz, Frauenfeld und Leipzig, Huber & c£ , 1926, 192 S. mit.Ill.»20 Taf.111. (Die Schweiz im deutschen Geistesleben. Eine Sammlung von Darstellungen und Texten, herausgegeben von Harry Mayne (Bern) Der illustrierten Reihe 5. Band).
ІЕ<6Д.|
N4
Viollier,D.
Les Civilisations primitives de la Suisse.T. 3	Genève,Georg,1916-
ІГ (Mémoire publ.par la Fondation Schnyder von Wartensee à Zurich).
T.3./L’âge du fer.P.2/.Les sépultures du second âge du fer sur le plateau suisse. 1916. X,146 p.;41 Bl. Ill.
Ml
ш
Vogt E.
Eine mesolithische Harpune aus Sch (Kt.Luzern). Basel, 1952.
155-160 S.,5 Aoh. (Jahrouch der Schweizerischen Gesellschaft für Urge, schichte,42).
Ml
ш
Vogt,Emil.
Geflechte und Gewebe der Steinzeit. Hrsg.von der Schweiz.Gesellschaft für Urgeschichte.Mit Unterstützung der Albert Barth-Stiftung der Eidgen.technischen Hochschule und der Escher-Abegg-Stiftung der Universität Zürich. Basel,Birkhäuser,1937.
122 S.mit Ill. (Monographien zur Ur- und Frühgeschichte der Schweiz. Bd.l).
MJ
v. \ Vogt,Emil. „
_ Die palaolithische Station in der 1 Ли Höhle am Schalbergfelsen (Klus .bei Aesch,Kanton Baselland) .Mit einem e^VuVorw.und mit paläontologischen Beiträgen von H.G.Stehlin. Zürich, 1956.
», VI,/28/ S. (Denkschriften der "T Schweizerischen Naturforschenden Gesellschaft. Bd.71.Abh.J).	іl
Bibliogr. :p.Vo.-	.‘v
М(
111 Vogt, Emil.
Die Spätbronzezeitliche Keramik der Schweiz und ihre Chronologie.
ЬФ Zürich, 1950.
80 S.;5 Bl.Ill. (Denkschriften der Schweizerische naturforschenden Gesellschaft.Bd.66.Abh.l).
Bibliogr.p.79-80.
Vogt,Emil.
La Tenegräber yon Dietikon (Kt.Zürich). Zürich,1952.
/12/ S.mit Ill.
Separatabdr.aus dem 60.Jahres bericht des Schweizerischen Lanae museums 195"! »S»53-64.
.EIQ
Ml
Wiedmer-Stern,J.
Das Gallische Gräberfeld bei Münsingen (Kanton Bem), Bern,Gronau, 1908.
93 S.mit Ill.j36 Bl.Ill.,Kart.
S.-Abdr.aus dem ”Archiv des Hist.
Vereins des Kantons Bern". Bd.l8.Hft.3.