ИМИДЖ-КАТАЛОГ ОББО ИНИОН РАН

Loading...

Подождите, идёт загрузка

Kut s ch,Ferkinand.
Hanau.T.1-2	Frankfurt a.M..
Baer,1923-26
(Kataloge west-und suddeutscher Altertumssammlungen...).
T.l. 24 S.;14 Bl.lll. (...5).
T.2. VII,25-160 S.mit 111.1 24 Bl.
111. (...5).
La Baume,W.
Die Bedeutung der ostgermanischen Ge s icht su men.	Konigsb e rg,Kant e r-Verl.
1944.
50 S.mit Ill.,Kart.	(/Der For-
schungskreis der Albertus-Universität. Mitteilungen.Hit.3/).
La Baurne,Wolfgang,
Urgeschichte der Ostgermanen.. .Hrsg, mit Unterstützung des Archäologischen Institutes des Deutschen Reiches,Wiederherstellungen von Fritz Krischen, Danzig,Danziger Verl.-Gesellschäft,1954.
167 S.mit Ill. (Ostland-Institut in Danzig.Ostland-Forschungen, 5).
Bibliogr.p.159-162
Ml г
Б<Р
I ÏS4
Langende im, Kurt.
Die Tonware der Riesensteingräber in Schleswig-Holstein. Neumünster, Wachholtz,1935.
/4/,144 S.mit Ill.,Kart.;20 Bl.Ill., Kart. (Veröffentlichungen der Schleswig Holsteinischen Universitäts-Gesellschaft. Reihe 2.N 2.Forschungen zur Vor-und Frühgeschichte aus dem Museum vorgeschichtlicher Altertümer in Kiel.Bd,2).
ж
ЛЛ Laser,Rudolf.
o . Die Brandgräber der spät römischen w0| Кяі serzeit im nördlichen Mitteldeutsch-г'е'ГІ land.Mit einer Zusammenstellung der i—Qn і röml sehen Fundmünzen des l.bis 4.Jahr-
—---* * 4 hunderts u.Z.T.l- Berlin,Deutsch.
f Verl.der Wissenschaften,1965»
4 V. ( Forschungen zur Vor- und Frühgeschichte.1.).

T.l.Katalog und Tafeln. XII, 301 S.j27 Bl.Ill. (...Bd.7).
vide
- 2 -
Laser, Eudolf.	. Лвлк1Л„
Die Brandgräber der spatromischen Kaiserzeit im nördlichen Mitteldeutsch land. . •
Bibliogr.:p.290-298.
2*1
M1
P
Lauckert,Otto.
Wegweiser durch Niedersachsens Urgeschichte.Nach der ”Einführung in Niedersachsens Urgeschichte”vom. K.H.Jacob-Friesen für den Schulgebrauch bearb. von 0.Lauckert.2.erg.Aufl. Hildesheim-Leipzig,Lax,1936.
59 S.mit Ill.
Lehner,Hans.
Praehistorische Ansiedlungen bei Plaidt an der Nette. Bonn,Georgi,1915
/40/ S.mit I11.J15 Bl.Ill.
S.-Dr.aus den ”Bonner Jahrbüchern“
Hft.122,p.271-510.
М4І
Lehner,H. und Schultze,Rudolf.
Die Ausgrabung auf dem Münsterplatz in Bonn von Prof.Dr.H.Lehner. Das Alt-münster von Bonn von Dr.Rudolf Schultze Bonn,Mareus und E.Weber,1926.
S.201-231 mit Ill.; 7 Taf.111.
Sonderabdruck aus den. Bonner Jahrbüchern, Heft 130.
Leipoldt ,J ohannes.
Reichenfels und das Museum des Vogtländischen altertumsforschenden Vereins Hohenleuben, Plauen i.V,, Neupert,1929.
51 S.mit I11.J2 Bl.Ill.	(Mittel-
deutsche Heimat.Hft.2).
Ml
Leitschuch,Franz Friedrich.
Blötner-Studien.l- Strassburg і.Els.,Beust,1904-
I Bd.
l.Das Plakettenwerk Peter Flötners in dem Verzeichnis des nürnberger Patriziers Paulus Behaim. 42,3 S.;
20 Bl.Ill.
Der LeubInger Hügel. Halle,Hendel.
1906.
99 S.mit Ill.j8 Bl.Ill. (Jahresschrift f#r die Vorgeschichte der sächsisch-thüringischen Länder.Bd.5)
Lienau,Michael Martin.
Über Megalithgräber und sonstige Grabformen der Lüneburger Gegend. Würzburg,Kabitzsch,1914.
/2/,42 S.mit 111.531 Bl.Ill.,Kart. (Mannus-Bibliothek.N 13).
Lien.au,Michael Martin.
Vor- und Frühgeschichte der Stadt Frankfurt a.d.Oder von den ältesten Anfängen bis zum Jahre 1253- Leipzig, Kabitzsch,1921•
32 S. (Mannus-Bibliothek N 25).
ЕЫЧ
. --
М1
Lindenschmit ,L. und Lindenschmit,W.
Bas Germanische Todtenlager bei Sei zen in der Provinz Rheinhessen,dargestellt und erläutert von den Gebrüdern W.und L.Lindenschmit.	Mainz,Victor,
1848.
54 S. mit Ill.; 22 Taf.111.,1 Kart.