ИМИДЖ-КАТАЛОГ ОББО ИНИОН РАН

Loading...

Подождите, идёт загрузка


I ses
Atlas historique. Paris»Les pres-uiiiv.de Fr au ce, 1936.
'I .L’antiquité.Par L.Delaport,E.Drio-ton,A.Piganiol,R. Cohen. Avec la collab.de J.J.Gruber. /1937/«
Ä-W
Atlas historique des zones minières d’Europe /Commission européenne; Action COST G2 "Paysages anciens et structures rurales. - Luxemburg, 2001. -
іф ûWH.Atlas Historyczny Polski.Serja A:
Мару szczegö/owe. Krakôw.Polska Akad.Umiejçtnoéci,1930»
Ml	t. (Prace komisji atlasu histo-
П	ryczn.Polski).
N 1 - Мара Wojewddztwa Krakowskiego z doby Sejmu czteroletniego (1788-1792) pod kierunkiem W/adys/awa Semkowicza..193 1 тара. W dodatku plan miasta Krakows z lat 1788-1792.
D Ср
42.3
wH	<.
00719 Atlas of ancient archaeology.Ed.by t a 76 J.Hawkes. N.Y.e.a. M cGraw-Hill/1975« LU13 272 p.with ill. Ind. jp.270-272.
Библиогр.в конце глав. Agô
1084Û
Atlas zur Archäologie der Kunst.64 Да-fein mit 1000 Abbildungen.Nebst Inhaltsverzeichnis .und alphabetischem Register.	München,Beck,1897«
/84/В1.І11. (Handbuch der klassi sehen Altertums-Wissenschaft in sys tematischer(Darstellung mit besonderer Rücksicht auf Geschichte und Methodik der einzelnen Disziplinen. /Bd 6/).
- - Textheft.
53/890026187 ШИФР: 0496223
Ait; đel 1 Congresso internazionale di studi fenici e punici: Roma, 5-iO nov. 1979 / A cura di: Bondi S.F. (coord.) et al.; 1st. per la civiltà fenicia e punica. — Roma: Consiglio naz. delle ricerche, 1983. — (Coll, de studi fenici: 16). — Текст на ит., англ., фр. и исп. яз. Библиогр. в конце отд. ст.
Vol. I. XXVI, 289 р., ill., 33 f. ill.
Vol. 2. 290-615 p., ill., 31 f. ill., 1 f. sep.
Vol. 3. 615-929 p., ill., 36 f. ill.
1. Congresso internazionale di studi fenici e punici, 1. Roma. 1979. 2. istituto per la civiltà fenicia e punica. Roma. 3. Collezione di studi fenici; 16. _ 6897,98,99/2:166
Attila pars.
Altheim, FraiiZ.
Attila und die Hunnen.
Baden, 1951»
Baden-
М4 п
6
Aus Schlesiens prähistorischer Zeit: Zur feier der 47 Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte hrsg. vom Verein für das Museum schlesischer Alterthümer in Breslau. - Breslau, 1874. 23 S., Ill.
Ausführliches Lexikon, der griechischen, und römischen Mythologie.Im Verein mit Th.Birt e.a.hrsg.von W.H.Roscher. Leipzig,Teubner,1884-1886•
Bd.l.Abt.l.Aba-Evan. VIII S.,1440 Sp.mit Ill.
Ausführliches Lexikon der griechischen und römischen Mythologie im Verein mit Th.Birt,O.Crusius,W.Deecke e.a. Hrsg.von W.H.Roscher.Bd.1-Leipzig,Teubner,1886-18 Bd.
Bd.1.Abt.2.Euxistratos-Hysiris.Vorläufige Nachträge zu Bd.l. 1886-1890. 1441-3024. Kol.mit Ill.
Ausführliches Lexikon, der griechischen und römischen Mythologie...
Bd.2.Abt.l.Iache-Kyzikos. 1890-
1894. VI S.,1776 Sp.mit Ill.
Bd.2.Abt.2.Laas-Myton. 1894-1897.
1777-3526 Sp.mit Ill.
Die Ausgrabung der Stellerburg. Neumünster »Wachholtz,1942.
(Vor-und frühgeschichtliehe Untersuchungen aus dem Museum vorgeschichtlicher Altertümer in Kiel. (Neue Folge.6.).
~ Bd.l.Rudolph M.V.Germanischer Holz-baü der Wikingerzeit.T.l.Die baugeschichtlichen Ergebnisse der Ausgrabungen auf der ötellerburg in Dithmarschen, 173 S.mit 111.519 Bl.Ill.
Bibliogr. f). 166-167.
БФЗОІі
Die Ausgrabungen am Buraberg bei Fritzlar 1926/1931 • Die freigelegten E5 fränkischen Festungsanlagen sowie die Grundlinien der ältesten Kirchenbauten
yi 1 am ersten hessischen Bischofssitz in Д-1 mitten des Kastells. - Fulda, 1934. -і 66 S. mit Ill., Kart, Bi.
(Veröffentlichungen des Fuldaer Gescichtsvereins. 22).
Б<р 73 Ml
Die Ausgrabungen am Dome zu Fulda in den
- Jahren 1908-1913.Hrsg.von J.Vonderau-Fulda.1919.
39 S.jl5 Bl.Ill.,Plan. (Fuldaer Geschichts-Verein.Veröffentlichung
Ml
п Ausgrabungen in der Altstadt Frankfurt am Main. Merkblatt der Bodendenkmalpflege.
15 cmp, с иЛЛ>
C23